Hörbeispiele
Wir haben die Produktion der CD's eingestellt.
Unsere CD'S finden Sie jetzt unter Audio
Wir haben die Informationsseiten der Artikel entsprechend verlinkt. Zugang z.B.:
Noten > Titel > A 5009 ("Flotte Bursche") > Demo vom Spielmannszug interpretiert: SZ Bergheim Jubiläums Ausgabe 3
Neue Audios:
Alle unter "Audio" aufgeführten Alben sind ab sofort im Netz verfügbar. Damit können rund 80% unserer Bearbeitungen als Hörbeispiel aufgerufen werden.
Noten
Wir freuen uns, Ihnen die folgenden Bearbeitungen
anbieten zu können:
"Kaiserjäger" - Karl Mühlberger
Er ist einer der bekanntesten österreichischen Märsche. Er steht im 2/2 - Takt. Der Schwierigkeitsgrad ist gut zu bewältigen. Der Marsch ist auch unter dem Titel "Mir sein die Kaiserjäger" bekannt.
"Arie des Papageno" - Wolfgang Amadeus Mozart
Es ist wohl die bekannteste Melodie aus der "Zauberflöte". Die Läufe sind gut zu bewältigen. Das Stück bietet eine willkommene Abwechslung in einem Konzert.
"Carmen - Suite" - Georges Bizet
In dieser Suite - bestehend aus sechs Sätzen - wurden die bekanntesten Melodien aus seiner Oper "Carmen" verarbeitet.. Die Suite stellt höchste Ansprüche an alle Register.
"The Voice of the Guns" - Kenneth J. Alford
Ein schwungvoller, typisch englischer Marsch. Die Handschrift von Kenneth J. Alford ist unverkennbar. Bekannt geworden ist dieser Marsch durch den Film "Lawrence von Arabien"erden.
"The Black Horse Troop" - John Philip Sousa
Dem Thema entsprechend wurde dieser Marsch im 6/8 - Rhythmus komponiert. Er ist zu Unrecht nicht so bekannt. Die Handschrift von John Philip Sousa ist unverkennbar.
"Onkel Teddy " - Julius Fucik
Ein schwungvoller typischer Fucik-Marsch. Seine Liebe zum Zirkus wird wieder deutlich. Das ruhige Trio beinhaltet böhmische Klänge. An die Flötisten werden höchste Ansprüche gestellt.
"Triglav" - Julius Fucik
Mit diesem Marsch ergänzen wir unsere "Julius Fucik"-Ausgaben. Wir haben auf eine leichte Spielfähigkeit geachtet, nur die Diskantstimme ist etwas schwieriger. Der Marsch ist aber auch ohne diese Stimme spielbar.
"The Wellerman" - trad. Shanty
Der Shanty ist auf einem neuseeländischen Walfängerschiff entstanden. Es wird die Hoffnung auf die baldige Ankunft der "Wellermen" (so bezeichnet wurden die Mitarbeiter der Fa. Gebrüder Weller) besungen. Die Fa. Weller versorgte die Walfänger u.a. mit Lebensmitteln. Der Shanty wurde durch verschiedene Gesangsgruppen unter youtube und Tik Tok und zuletzt auch durch das Radio populär.
Artikel
|
Titel | Komponist | Schw. |
Satz ohne Partitur €
|
Satz und Partitur €
|
einfache Straßenmärsche |
|||||
Triglav |
Fucik, Julius |
1/3
|
21,00
|
31,50
|
|
Märsche |
|||||
The Voice of the Guns |
Alford, Kenneth J. |
3
|
31,00
|
46,50
|
|
The Black Horse Troop |
Sousa, John Philip |
3/4
|
31,00
|
46,50
|
|
Kaiserjäger |
Mühlberger, Karl |
2/3
|
21,00
|
31,50
|
|
Konzertmärsche |
|||||
Onkel Teddy |
Fucik, Julius |
4/5
|
31,00
|
46,50
|
|
aus Opern und Operetten |
|||||
Arie des Papageno |
Mozart, Wolfgang Amadeus |
2
|
21,00
|
31,50
|
|
Ouvertüren, Fantasien, Suiten |
|||||
Carmen Suite |
Bizet, Georges |
6
|
84,00
|
||
Lieder |
|||||
The Wellerman |
unbekannt, trad. |
1/2
|
21,00
|
31,50
|
|
Aktualisiert am: 30.12.2022 RE